Des Weiteren trifft man mit ein bisschen Glück bei einem Spaziergang um den See auch auf die Königslibelle, die größte Libellenart, die in Mitteleuropa beheimatet ist, oder auf die Gelbe Schwertlilie, die von Ende Mai bis Juni blüht.
Der Kirchsee gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Wels und Zander vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.
Das Angelgewässer wird von Bezirksfischereiverein Bad Tölz e.V. bewirtschaftet.
Der Kirchsee verfügt über ausgezeichnete Wasserqualität!
Mehr Informationen zur Umwelt, insbesondere der Wasserqualität und -Hygiene finden Sie auf der Seite des LRA Bad Tölz – Wolfratshausen.